Gesunde Ernährung – den Winter hindurch

Wie man sie bettet – so liegen sie – die Roten Rüben, Karotten, Pastinaken und anderes Wurzelgemüse.

In der NÖN vom 31. Jänner 2018 erklärt Sonja, wie man die Schätze aus dem Garten richtig versorgt, damit sie den Winter über durchhalten und verarbeitet werden können.

NÖN 31.01.2018 Einlagerung

Aus dem Gemüse stellt Sonja dann Produkte wie Suppenwürze oder Salat und Chutneys aus Roten Rüben her und bietet sie unter dem Namen gartenfein im Bioladen an.

 

 

Bioladen Bisamberg ist Dritter beim best business award 2018!

Bei der best Business night des RIZ (Regionales Innovationszentrum) wurden am 15. Jänner nun endlich die Preise für die beliebtesten neugegründeten Unternehmen  in Niederösterreich verliehen (best business award).

Aufgrund eurer Votings hat der Bioladen Bisamberg den dritten Preis im Bezirk Korneuburg gewonnen.

Gewinner 640x480

Herzlichen Dank an alle, die mitgevotet haben!

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und sind stolz darauf, im Bezirk Korneuburg so ein gutes Ergebnis erreicht zu haben.

Award 504x378

 

Voting: Macht den Bioladen zum beliebtesten Jungunternehmen im Bezirk

Von 5.12. bis 15.12. sucht das RIZ (Regionales Innovations Zentrum) gemeinsam mit der NÖN die beliebtesten Jungunternehmen in den Bezirken Niederösterreichs.

Der Bioladen ist für den Bezirk Korneuburg nominiert und ihr könnt mithelfen, den Bioladen und damit ein Bisamberger Unternehmen  zum Sieger zu machen.

Hier geht’s zum Voting:

http://www.noen.at/bestbusiness/bestbusiness-voting-die-jungunternehmerinnen-im-bezirk-korneuburg/69.424.937

Für die Sieger gibt es

  • eine Live-Auszeichnung auf der großen Bühne der Arena Nova am 15. Jänner 2018
  • Eine eigene Reportage Ihres Unternehmens in Ihrer NÖN-Regionalausgabe

Jeder kann einmal pro Tag eine Stimme für den Bioladen abgeben! Ihr könnt also mehrmals voten 🙂

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

RIZ Voting 2017_12

Mein Lieblings-Kürbisrezept: Kürbiskraut

Die Kürbissaison ist gerade erst so richtig angelaufen. Es gibt viele Möglichkeiten, Speisekürbise zu verarbeiten, eine davon ist das schmackhafte Kürbiskraut.

Kürbissmiley 500x389

Im Bioladen haben wir derzeit eine große Auswahl an feinen Kürbisen, wie zum Beispiel Hokkaido, Muskat, Langer von Neapel, Festival oder Butternuß.

Eines meiner Lieblingsrezepte ist das Kürbiskraut. Ich bereite es immer folgendermaßen zu:

Zutaten

  • 2 mittlere Zwiebel
  • Rapsöl
  • 1 Kürbis (egal welche Sorte) ca 1,5 kg
  • 2 mehlige Erdäpfel
  • 15 dag Frühstücksspeck
  • Suppenwürze
  • Paprikapulver

Zubereitung

  • Zwiebel schneiden
  • Kürbis und Erdäpfel reißen
  • Speck in feine Streifen schneiden
  • Zwiebel mit Speck in wenig Rapsöl anrösten
  • Kürbis und Erdäpfel dazugeben und gut durchdünsten bis die Flüssigkeit verdampft ist
  • Mit Suppenwürze und Paprikapulver würzen

Dazu passen hervorragend unsere Lammbratwürstel, Frankfurter oder Käsekrainer.

Alle Zutaten dazu findet ihr im Bioladen Bisamberg!

Guten Appetit!

Der Bioladen feiert den 3. Geburtstag!

Alles Gute zum Geburtstag!

Der Bioladen ist Anfang November schon drei Jahre alt geworden!

3. Geburtstag 395x395

Das Projekt „Bioladen Bisamberg“  wurde im Herbst 2014 als „Jugendprojekt“ der Arge Rosenauerwald gestartet, mit dem Ziel, den Nachwuchs stärker einzubinden und ihm einen eigenen Verantwortungsbereich zu geben.

Jugendförderung

Die Idee war, der studierenden Jugend einen Job und zugleich eine fundierte und umfassende Lehre mitzugeben, die weit über eine reine Verkaufstätigkeit hinausgeht. Als Geschäftslokal wurde das ehemalige Obst- und Gemüsegeschäft in der Hauptstraße 24-26 in Bisamberg gefunden. Die Arbeiten begannen mit der Renovierung und Adaptierung des Geschäftslokals unter der Anleitung von erfahrenen Mitarbeitern, es wurden nötiges Hintergrundwissen und Fertigkeiten vermittelt und schliesslich steuerten Paul, Julian und Arno den Laden erfolgreich in Eigenregie.

Das Projekt wurde ohne Kredite aus den Erträgen des Umlaufvermögens finanziert. Dieses Vorgehen war nur möglich, da die Inhaberin des Geschäfts, Frau Doris Felber, das Lokal während der Aufbauphase günstig zur Verfügung stellte. Die Strategie einer langsamen Umsetzung, verknüpft mit hoher Eigenleistung und dem Verwenden von gediegenen und liebevoll restaurierten Altteilen (billig bis geschenkt) war betrieblich leistbar. Sie wurde auch von den Bisambergern bemerkt, und war neben dem Elan der Mitarbeiter ein Ausgangspunkt für Sympathie und Akzeptanz vor Ort.

Übernahme durch Sonja

Kurze Zeit nach dem Start wurde das Jugendteam ideal von Sonja als Mitarbeiterin im Geschäft ergänzt. Von ihr kamen wesentliche Impulse: Neue, regionale ProduzentInnen und Verbindungen, Erweiterung der Öffnungszeiten des Ladens, Verbreitung der Idee in Bisamberg und Umgebung, etc. Sonja absolvierte zusätzlich eine Ausbildung als landwirtschaftliche Gärtnerin, pachtete ein Feld und begann Biogemüse zu produzieren, das sie selbst verarbeitet. Ihre gartenfein-Produkte zogen in den Bioladen ein.

Im Herbst 2017 übernahm Sonja dann eigenverantwortlich den Bioladen von der Arge Rosenauerwald und führt ihn nun selbstständig weiter.

Heute ist der Bioladen für viele BisambergerInnen ein wichtiger Nahversorger und auch sozialer Treffpunkt geworden und aus dem Ortsbild nicht mehr wegzudenken.

Vielen Dank unseren Kundinnen und Kunden für drei Jahre Treue und dem Bioladen Bisamberg alles Gute zum dritten Geburtstag!

 

 

Woher kommen unsere Lebensmittel? Bisamberger Klimajause!

Das Bezirksblatt berichtet in seiner Ausgabe von Ende Oktober über die Initiative „Klimajause“ für unsere Volksschüler in der dritten Klasse.

Dabei lernen die Kinder auf die Herkunft der Lebensmittel zu achten, und wie wichtig es ist, regional und biologisch einzukaufen.

Melina Karottenernte 322x242Sonja erklärte den Schülern dabei im gartenfein Gemüsegarten, wie unser Gemüse wächst und die Kinder hatten ihre Freude daran, selbst ihre Karotten zu ernten.

Anschliessend konnten die Kids im Bioladen noch sehen, wie frisches Gemüse aussieht, das nicht in Plastiksackerln verschweisst angeboten und verkauft wird. Denn nicht nur die Herkunft, sondern auch die Verpackung der Produkte soll nachhaltig und umweltbewusst sein.

Bioladen Gemüse 402x202

Die Klimajause und das Lernen über nachhaltige und biologische Landwirtschaft und Gemüseerzeugung waren ein voller Erfolg und werden wohl auch im nächsten Jahr wieder auf dem Lehrplan der Volksschule Bisamberg stehen.

Bezirksblatt 25.10.2017 740x684

Vielen Dank an Martina Strobl und die Gemeinde Bisamberg für diese wichtige Initiative!

Nachlese Kofair 2017 in Korneuburg

Der Bioladen Bisamberg war am 20. und 21.10. 2017 auf der Kofair 2017 in Korneuburg mit einem Stand vertreten. Die Kofair ist eine Publikumsmesse für nachhaltige, regionale, biologisch und fair gehandelte – also fairtrade – Produkte und war deshalb natürlich ideal für uns, um unsere Produkte und unsere Philosophie zu präsentieren.

Die Messe fand im altehrwürdigen Stadtsaal statt, was den zahlreichen Ausstellern aus den Bereichen Lebensmittel, Mode, Schmuck, Gewürze, Schokolade und Bier (ja, ich weiß, sind auch Lebensmittel 🙂 ) ein stilvolles und gediegenes Ambiente gab.

Das Interesse an der Messe war groß, wir hatten nicht mit soviel Andrang gerechnet.

Jung und Alt aus Korneuburg und Umgebung informierte sich über den Bioladen Bisamberg und über die Gartenfein Spezialitäten aus Bisamberg.

Wir konnten viele gute Gespräche führen und haben dabei auch festgestellt, dass vielen Korneuburgern und auch einigen Bisambergern der Bioladen und die breite Angebotspalette (unter anderem unsere 30 verschiedenen Käsesorten) nicht bekannt war.

Auch die Medien waren vertreten und so gab es in der NÖN  auch gleich einen Artikel zur Messe mit dem Bioladen im Mittelpunkt:

Kofair 2017 Artikel NÖN
Kofair 2017 Artikel In der NÖN

Alles in allem waren das zwei anstrengende aber auch sehr abwechslungsreiche Tage und wir haben damit den Bioladen Bisamberg ein kleines Stück bekannter gemacht.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner