-->

Martinigansl fein und knusprig – mit Rezept!

Martinigans

Zum Jungwein gehört das Martinigansl – oder umgekehrt?

Das Brauchtum des Martinilobens geht auf jene Zeit zurück, als der Martinitag als erster Schneebringer galt und die Bauern ihr Vieh in die Winterstallungen brachten. Auch die Winzer zogen rund um den 11. November zum ersten Mal in ihre Keller, um den jungen Wein zu verkosten. Man sagt, der Wein erhielt seinen Namen von demjenigen, dem er am besten schmeckte – und der am „lustigsten“ aus dem Keller herauskam.

Wein

Wein & Gans – eine lange Tradition

Auch für die traditionelle Gans als Martini-Spezialität – das Martinigansl – gibt es mehrere Deutungen. Eine besagt, dass im Lehnswesen eine am Martinstag fällige Pflichtabgabe der Ursprung war. Da diese häufig in Form einer Gans geleistet wurde, entstand die Bezeichnung Martinsgans. Weil der Martinstag traditionell mit einem Tanzmusikabend gefeiert wurde, bot es sich an, die Gans zum Festessen zuzubereiten und gemeinsam zu genießen.

Martinigansl

Martinigansl im Bioladen

Wo immer der Martinibrauch auch seinen Ursprung hat – er gehört mittlerweile zur Weinviertler Tradition wie Weihnachten oder Ostern. Und er ist in jedem Fall eine willkommene Abwechslung im manchmal zu langen Herbst.

Wer sich zu Martini einen besonderen Festschmaus gönnen möchte, kann auch heuer wieder im Bioladen das beliebte Weide-Martinigansl oder Martini-Enten in höchster Qualität aus biologischer Landwirtschaft bestellen.
Passend dazu gibt es auch hausgemachte Erdäpfelknödel im 4er-Packerl sowie frisches Rotkraut im Ganzen (nicht gekocht) – ideal für die Zubereitung zu Hause.

Infos zu Preisen und Bestellung findest du auf unserer Bestellseite und im Flyer.

Und wie auch immer der Jungwein heuer heißen wird – er wird bestimmt wieder besonders gut schmecken.


Einkochen: Geschenke im Glas

Für Weihnachten: Geschenke im Glas

Geschenke im Glas 1328x930

Du suchst nach einer besonderen Idee für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke? In diesem Workshop zeige ich dir, wie du mit einfachen Zutaten köstliche Vorräte im Handumdrehen zaubern kannst – und wie daraus liebevolle „Geschenke im Glas“ werden.

Ich gebe dabei meine jahrelange Erfahrung im Haltbarmachen von Obst und Gemüse weiter. Außerdem stellen wir mit getrockneten Kräutern eine wohltuende Teemischung und eine pflegende Salbe her.

Wir werden zuerst verschiedene Möglichkeiten der Konservierung besprechen und auch gleich gemeinsam in die Tat umsetzen.

So entstehen im Handumdrehen kleine Mitbringsel mit persönlicher Note – perfekt für Weihnachten oder einfach als Geschenk aus deiner Küche.

Natürlich darf auch der Genuss beim  gemeinsamen Essen, Trinken  und Plaudern nicht zu kurz kommen.

Eingefüllt in Gläser können die eingekochten Produkte mit nach Hause genommen werden.

Sonntag, 2. November 2025, 17:30 bis ca. 21:30

Wo: Bioladen Bisamberg, Hauptstraße 16, Bisamberg
Preis pro Kochkurs/pro Person € 110,-

Der Kochkurspreis inkludiert die Kosten für Bio-Lebensmittel, Getränke, Unterlagen und eingekochte Lebensmittel im Glas zum Verschenken oder Genießen für zu Hause.

Buchungen und Anfragen hier oder an:

Sonja Bergler – Gemüsegärtnerin, Kräuterpädagogin, Inhaberin vom Bioladen Bisamberg und zertifizierte Kochkursleiterin

e-mail: sonja@bioladen-bisamberg.at
Tel: 0699 1812 7373
www.bioladen-bisamberg.at/workshops

Vater und Sohn – Zwei Bäcker mit Leib und Seele

Schon gehört? Über die Bäckerei BROTocnik gibt es inzwischen auch einen spannenden Podcast von Gaumen hoch. Darin erfährst du, wie man gutes Brot erkennt und welche Philosophie hinter dem Handwerk von Vater und Sohn steckt. 👉 Hier geht’s zum Podcast.

Jung- Nico und Alt-Fritz Potocnik arbeiten Hand in Hand in Burgerwiesen bei Horn und ergänzen sich perfekt. Jugendlicher Elan, Neugierde und frische Ideen treffen auf jahrzehntelange Erfahrung, Engagement und unzählige selbst entwickelte Produkte.

Obwohl: „Alt“ darf man bei Fritz nicht sagen. Er sprüht nur so von Energie und hat uns nach einer Minute mit der Qualität seiner Erdäpfelstangerl und mit seinem gesamtheitlich nachhaltigen und regionalen Betriebskonzept überzeugt.

Zeit ist hier ein wichtiger Faktor. Unter vierundzwanzig Stunden ist kein Brot fertig und damit die Kruste perfekt ist, wird jedes Brot auch zwei mal gebacken.

Seinen Teigen hört er zu, so weiß er, wann sie fertig gemischt sind. Sein feines Gespür für Mehl und seine lange Erfahrung gibt er auch gerne an andere Bäcker und an Interessierte in Kursen weiter.

www.brotocnik.at …. Reinschauen zahlt sich aus

Jeden Donnerstag findest du Waldviertler dunkel, Waldstaudebrot, Erdäpfeltoast und Erdäpfelstangerl von Brotocnik bei uns im Bioladen. Für kurze Zeit jetzt auch Festtagsbrezn. – Perfekt passend zu unserer Weißwurst😊

Und jedes Brot, das es bei BROTocnik gibt, kann im Bioladen bis Mittwoch Mittag vorbestellt und am Donnerstag abgeholt werden.

Erdäpfelstangerl 600x400

Fix & fertig – frisch gekocht für dich

Manchmal muss es einfach schnell gehen – doch auf Genuss und Qualität willst du deshalb nicht verzichten? Genau dafür gibt es unsere „Fix & fertig“-Gerichte: frisch gekocht, handwerklich zubereitet und mit besten Bio-Zutaten. Alles, was du zuhause noch machen musst: kurz erwärmen, anrichten und genießen.

Hausgemacht wie bei Oma – nur ohne Aufwand

Unsere vorgekochten Gerichte entstehen mit viel Liebe und Sorgfalt. Statt industrieller Massenware setzen wir auf traditionelle Rezepte, regionale Zutaten und ehrliches Handwerk. So bleibt der Geschmack, wie du ihn dir wünschst: vollwertig, herzhaft und einfach köstlich.

Unser Sortiment

Wir haben unser Angebot an fix & fertigen Köstlichkeiten erweitert – damit noch mehr Abwechslung auf deinen Teller kommt:

  • Neu! Knödelrollen in verschiedenen Varianten (Erdäpfel-Käse, Erdäpfel-Gemüse, Gemüse-Käsepressknödel, Rösti-Rolle vegan, Gemüse-Semmel). Rolle ist fertig gegart – nur mehr in Scheiben schneiden, anbraten und genießen.
  • Kärntner Kasnudeln in verschiedenen Sorten – gefüllt mit cremiger Topfen-Kräuter-Mischung, ganz klassisch und unverfälscht.
  • Rindersaftgulasch von den Hoflieferanten – zart geschmort und kräftig im Geschmack, ein echter Klassiker der österreichischen Küche.
  • Leberknödel, die perfekt zu unserer eingekochten klaren Hühnersuppe passen – ein wärmender Genuss für kühlere Tage.
  • Spinatknödel von Höfer Naturköstlichkeiten – luftig, grün und wunderbar würzig.
  • Kaspressknödel – außen knusprig, innen herzhaft, ideal als Suppeneinlage oder mit Salat.

Bio-Qualität, die man schmeckt

Ob kräftige Suppeneinlage, deftiges Schmankerl oder vegetarische Spezialität – alle Gerichte stammen von kleinen Betrieben, die mit Leidenschaft und hohem Qualitätsanspruch arbeiten. Wir wählen unsere Produzenten sorgfältig aus, damit du dich auf jedes einzelne Produkt verlassen kannst: 100 % Bio, frei von künstlichen Zusätzen und voller Geschmack.

Dein Genussmoment – im Handumdrehen

Ob für die schnelle Mittagspause, das Abendessen nach einem langen Tag oder wenn sich spontaner Besuch ankündigt: Mit unseren fix & fertigen Gerichten hast du im Nu etwas Besonderes auf dem Tisch.

Schau vorbei, entdecke die neuen Spezialitäten und probiere dich durch unser erweitertes Sortiment. Fix & fertig heißt bei uns: frisch gekocht, liebevoll zubereitet – und einfach gut.

Workshop: Vitalfrühstück ab der Lebensmitte – Zusatztermin am 02.11.2025

Fördere dein Wohlbefinden ab der Menopause!

Vitalfrühstück ab der Lebensmitte

Diätologin Annika Schnaitt zeigt, wie ein nährstoffreiches Frühstück deine Gesundheit stärkt und dich mit neuer Energie versorgt. Gemeinsam bereiten wir verschiedene Frühstücksvarianten in Bio-Qualität zu und genießen anschließend eine ausgewogene morgendliche Mahlzeit.

Dieser Workshop adressiert speziell die Bedürfnisse von Frauen ab der Menopause.

Mit praktischen Tipps, wie die Umsetzung auch zu Hause einfach gelingt und saisonal variiert werden kann. Starte mit uns in den Sonntag!


Wann:
ausgebucht: 28. September 2025 9:30 bis ca. 12:00
2. November 2025 9:30 bis ca. 12:00
Wo: Bioladen Bisamberg, Hauptstraße 16, Bisamberg
Preis pro Person € 90,

Der Kochkurspreis inkludiert die Kosten für Bio-Lebensmittel, Getränke und Unterlagen mit Rezepten.

Buchungen und Anfragen hier oder an:

Sonja Bergler – Gemüsegärtnerin, Kräuterpädagogin, Inhaberin vom Bioladen Bisamberg und zertifizierte Kochkursleiterin.

e-mail: sonja@bioladen-bisamberg.at
Tel: 0699 1812 7373
www.bioladen-bisamberg.at/workshops

Vorbestellen & abholen – Do und Fr bis 18:30 im Bioladen

Manchmal ist der Tag so voll, dass es nicht mehr in unsere regulären Öffnungszeiten passt. Damit du trotzdem nicht auf frisches Obst, Gemüse oder feine Bio-Spezialitäten verzichten musst, gibt es jetzt ein praktisches Service: Vorbestellen und entspannt Donnerstag oder Freitag bis 18:30 Uhr abholen.

So funktioniert’s

  • Bestellen: Du kannst jederzeit während unserer Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch bestellen – oder rund um die Uhr per SMS unter 0677 6417 3004. Wichtig ist nur, dass deine Bestellung spätestens bis 17:30 Uhr am Abholtag bei uns eingeht.
  • Abholen: Abholtage sind Donnerstag und Freitag. Der Laden schließt regulär um 18:00 Uhr, aber deine vorbestellten Lebensmittel kannst du zwischen 18:00 und 18:30 Uhr abholen.
  • Frisch & vorbereitet: Wir schneiden dir Schinken frisch auf, packen Joghurts, Obst, Gemüse und andere Köstlichkeiten sorgfältig in ein Sackerl und schicken dir eine SMS, sobald alles fertig ist.
Sonja mit Sackerl 600x385

Persönlich & flexibel

Falls du unser Sortiment noch nicht so genau kennst, beraten wir dich gerne telefonisch und stellen dir deine Wunschprodukte zusammen. So hast du im Handumdrehen eine feine Auswahl an Bio-Lebensmitteln – frisch, regional und mit Liebe zusammengestellt.

Bezahlung

Bei der Abholung kannst du bequem bar oder mit Bankomatkarte bezahlen.

So bleibst du flexibel und musst auch an stressigen Tagen nicht auf Qualität und Genuss verzichten. Probier’s gleich aus – wir freuen uns auf deine Bestellung!

Rezept für ein feines Tofugröstl – herzhaft aber vegan

Wenn du nicht weißt, was du mit unserem österreichischen Bio-Tofu anfangen sollst und Lust auf ein traditionelleres Gericht hast, kannst damit du ein einfaches aber sehr schmackhaftes Gröstl zubereiten.

Tofugröstl fertig 1080x811

Zutaten

  • 1 Packung Bio-Tofu – unser Tofu ist aus 100% österreichischen Sojabohnen
  • 6 EL Tamari und etwas Wasser
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • Ingwer, gerieben
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
  • 1/2 kg Erdäpfel
  • Sesamöl

Zubereitung

Tofu würfeln oder in Scheiben schneiden.
Aus den weiteren Zutaten eine Marinade bereiten, Tofu darin ziehen lassen.
Erdäpfel kochen, schälen, in Scheiben schneiden.
In Sesamöl abgetropften Tofu anbraten.

Tofu Pfanne 1280x854

Erdäpfel in die Pfanne dazugeben, kräftig durchbraten und mit restlicher Marinade ablöschen.

Fertig!

Dazu passt ein frischer grüner Salat. Lass es dir gut schmecken!

Ist der Griller schon angeheizt? Tipps und ein Rezept!

Manche haben schon, manche werden erst: Das Grillen geht wieder los!

Die Grillsaison ist zweifellos schon gekommen und wer die ersten warmen Tage des Jahres noch nicht genutzt hat, um den Griller aus seinem Winterschlaf zu wecken, dem sei gesagt: Es ist höchste Zeit! 🙂

Grillgut 600x194

„De Gustibus non est disputandum“ hätte der Lateiner wohl gesagt, also „Über Geschmack lässt sich nicht streiten“ und so gibt es auch beim Grillen vielfältige Geschmäcker und einen großen Variantenreichtum:

Fleisch vom Schwein, Rind, Lamm Huhn oder Pute, Fisch, Würstel, Gemüse, Käse oder Süßes – alles lässt sich am Griller köstlich zubereiten.

Derzeit bieten wir im Bioladen eine reichhaltige Auswahl an feinem Grillgut:

  • Saibling, Lachs, Forelle, Wels- als Filet oder auch im Ganzen
  • Lammbratwürstel, Käsekrainer, Bratwürstel, Grillwürstel
  • marinierte Lammspiesse, Lammkoteletts
  • Beiried, Rindslungenbraten
  • Spareribs, Koteletts, Schweinslungenbraten
  • Wildhendl, Putenbrust
  • Grillkäse von der Kuh und vom Schaf
  • Ziegenfrischkäse im Speckmantel
  • und natürlich viel Gemüse
  • dazu passend Senf, Chutney, Ketchup und Grillgewürze

Bitte um Vorbestellung, weitere Infos hier (Preisliste Fleisch, Fisch Geflügel) und hier (Vorbestellung).

Ob es das erdige – fast schon archaische – Grillen mit Holzkohle sein muss, oder doch die wesentlich komfortablere, flexiblere und moderne Variante des Grillens mit Gas bleibt natürlich dem Grillmeister überlassen. Wer ein größeres Menü am Grill zubereiten möchte, benötigt ohnehin mehr als eine Feuerstelle, warum also nicht beides?

Wir haben uns heuer zu Beginn der Saison intensiv dem Thema Grillen von Fisch gewidmet und so wollen wir euch diesmal das Rezept und ein paar Tipps für die Zubereitung eines köstlichen Fischgerichts samt Beilagen vorstellen:

Saiblingsfilet mit Rosmarinerdäpfeln und buntem Grillgemüse

Das benötigst du:

  • Filets vom Saibling, ein bis zwei pro Person
  • Erdäpfeln, mittelgroß, festkochend, 2-3 Stück pro Person
  • Eine Auswahl aus buntem Gemüse der Saison. Wir haben folgendes genommen: Spargel, Brokkoli, Karotten, Lauch, gelbe Rüben, Kohlrabi
  • Rosmarinzweigerln
  • Salz, Pfeffer, ev. Gewürzmischungen für Gemüse oder Fisch, je nach Geschmack (mit Knoblauch, Paprika, diversen Kräutern)
  • Rapsöl
  • ev. etwas Sojasauce
  • alle Zutaten bekomsmt du natürlich im Bioladen

Und so geht’s:

Erdäpfel:

Rosmarinerdäpfel 200x267

Zunächst die Erdäpfel halbieren und fein gefächert einschneiden (nicht durchschneiden). Auf ein Gusseisengeschirr (oder auch in eine Keramiktasse) legen, salzen, pfeffern und je 1-2 Rosmarinzweigerln hineinstecken. Etwas mit Rapsöl beträufeln und auf den Griller damit.

Grillmethode: indirekt bei ca. 180 Grad, Grillzeit ca. 40 Minuten.

Gemüsepfanne:

Gemüse und Erdäpfeln am Griller 350x292

Das Gemüse in Würfel oder in Streifen schneiden, etwa so groß wie ein halber Finger. Alles zusammen in eine Pfanne oder feuerfeste Grillschüssel (aus Guss, Edelstahl, oder Keramik) geben, salzen, pfeffern, Rapsöl darüber und ev. noch mit weiteren Gewürzen veredeln (z.B.: Rosmarin, Thymian, Basilikum). Tipp: Gut macht sich auch Sojasauce auf dem Gemüse!
Danach kommt die Pfanne auf den Griller.

Grillmethode: indirekt bei ca. 180-200 Grad, Grillzeit unterschiedlich je nach Gemüseart, aber mindestens 30 Minuten.

Saibling:

Saibling gewürzt 300x400
Saibling gewürzt auf dem Weg zum Griller

Den Saibling auf beiden Seiten salzen und Pfeffern, ev. auch etwas Knoblauch und Petersilie darüber. Wer eine Fischgewürzmischung hat, kann diese natürlich auch verwenden. Tipp: Der Fisch nimmt durch die Hautseite wenig Gewürz auf, es ist also wichtig die „Fleischseite“ gut zu würzen.

Damit der Fisch nicht am Grillrost (bevorzugt Gusseisen) picken bleibt, sind zwei Dinge wichtig:

  1. Grillrost sehr gut einfetten. Dazu nimmt man am besten Öl mit hohem Rauchpunkt (z.B.: Erdnussöl, Rapsöl, Sojaöl). Der Rost muss wirklich ordentlich fett sein, dann hat der Fisch wenig Chance picken zu bleiben.
  2. Nicht zu früh herunternehmen bzw. umdrehen. Wenn die Temperatur am Grillgut zu niedrig ist, klebt der Fisch eher.

Der Saibling kommt dann mit der Hautseite nach unten auf den Grill. Ich lege ihn direkt auf den Gusseisenrost, da bekommt er auch eine schöne Zeichnung.

Grillmethode: Direkt bei ca 200-220 Grad, Grillzeit ca 3-4 Minuten auf der Hautseite. Nach der Zeit vorsichtig mit einem Edelstahl Grillwender versuchen, ob sich der Fisch leicht lösen lässt. Falls er noch klebt, dann einfach Deckel zu und noch einmal eine halbe Minute warten, dann sollte er sich wenden lassen. Danach noch einmal 2-3 Minuten auf der weissen Seite grillen. Tipp: Nicht zu lange grillen, sonst wird der Fisch zu trocken.

Alternativ kann der Fisch auch indirekt gegrillt werden. Dazu bei 200-220 Grad ca. 15 Minuten grillen. Der Fisch muss in der Zeit nicht gewendet werden. Wenn du ihn wenden möchtest, dann nach ca. 7-8 Minuten.

Und so könnte dein gegrilltes Saiblingsfilet dann aussehen:

Saibling fertig 600x317

Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht dir dein Team vom Bioladen Bisamberg!

Grillkäse gehört zu jeder Grillerei!

Die Grillsaison hat schon begonnen und hervorragender Bio-Grillkäse gehört zu jeder Grillerei!

Für alle Grillmeisterinnen haben wir ein neues Schmankerl im Bioladen: Grillkäse vom Biohof Hinterlehen aus dem südlichen Waldviertel.

Hinterlehen Grillkäse Nahaufnahme 600x260

Die von den 15 Kühen des Hofes produzierte Bio-Heumilch wird zu köstlichem Brat- und Grillkäse verarbeitet. Die Herstellung von Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milchgewinnung.

Heumlichprodukte haben einen höheren Gehalt an Omega-3 Fettsäuren als normale Milchprodukte. Diese gehören zu den ungesättigten Fettsäuren, welche sich positiv auf unser Herz-Kreislaufsystem auswirken, die aber der Körper selbst nicht produzieren kann.

Der Käse ist mild und leicht gesalzen. Die Geschmackskomponenten stehen in direkter Beziehung zur lokalen Vielfalt der Pflanzen nd Kräuter.

Eine Packung enthält zwei Scheiben Käse mit insgesamt ca. 250g Abpackungsgewicht.

Hinterlehen Grillkäse Packung 250g 600x450

Und so wird der Grillkäse perfekt zubereitet

Den Grillkäse in fingerdicken Scheiben mit etwas Rapsöl bestreichen und dann direkt auf den Grillrost legen. Die Alufolie könnt ihr weglassen, das ist für die Umwelt besser und der Geschmack direkt vom Grillrost ist auch besser (Den Grillrost aber nie mit Putzmittel reinigen – nur mit Hitze, Bürste und etwas Öl).

Die Hitze sorgsam wählen – bei zu großer Hitze kann der Käse zerrinnen, bevor er seine feine Kruste bekommt.

Nach 3 bis 5 Minuten ist der Grillkäse dann goldbraun und wird einmal gewendet. Auf der anderen Seite nochmal 3 bis 5 Minuten grillen und der Käse ist genussfertig.

Gerne kann man den Käse auch leicht Salzen oder mit frischen Kräutern, Knoblauch oder Chili verfeinern.

Eine feine Variation ist auch ein Gemüse-Käsespiess. Dazu werden abwechselnd Paradeiser-, Paprika-, Zwiebel- und Käsestücke aufgespiesst und gegrillt.

Hinterlehen Grillkäse Spiess-teller 600x257

Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht euch das Team vom Bioladen Bisamberg!

Kaiserlich Frühstücken

Frühstücke wie ein Kaiser, mittags wie ein Edelmann und abends wie ein Bettler. Wer kennt diesen Spruch nicht? Was steckt dahinter?

KAISERLICH FRÜHSTÜCKEN

Diätologin Annika Schnaitt serviert dir wertvolles Wissen wie du genussvoll und gut versorgt in den Tag starten kannst. Gemeinsam bereiten wir nahrhafte Frühstücksvarianten in Bio-Qualität zu und genießen anschließend eine ausgewogene morgendliche Mahlzeit.

Mit praktischen Tipps, wie die Umsetzung auch zu Hause einfach gelingt und saisonal variiert werden kann. Starte mit uns in den Sonntag!


Wann: Derzeit kein Termin geplant
Wo: Bioladen Bisamberg, Hauptstraße 16, Bisamberg
Preis pro Person € 90,

Der Kochkurspreis inkludiert die Kosten für Bio-Lebensmittel, Getränke und Unterlagen mit Rezepten.

Buchungen und Anfragen hier oder an:

Sonja Bergler – Gemüsegärtnerin, Kräuterpädagogin, Inhaberin vom Bioladen Bisamberg und zertifizierte Kochkursleiterin.

e-mail: sonja@bioladen-bisamberg.at
Tel: 0699 1812 7373
www.bioladen-bisamberg.at/workshops

Cookie Consent mit Real Cookie Banner